Server in einer Tiefe von 35 Metern

Wartung von Unterwasserservern

Im Jahr 2020 gab Microsoft den Erfolg eines Projekts bekannt, nämlich des Tests eines Rechenzentrums, das in 35 Metern Tiefe im Ozean funktionierte. Der Server wurde in eine große Kapsel gestellt, die dann unter Wasser getaucht wurde.

Für was war das?

Viele Menschen wissen, dass beim Arbeiten in einem separaten Raum die Geräte sehr heiß werden, sodass eine hochwertige und teure Klimaanlage benötigt wird.

Aber in diesem Fall sprechen wir von natürlicher Kühlung. Aber hier gibt es noch ein weiteres Plus, da Sie die Zentren näher am Benutzer platzieren können, was die Zeit für die Bearbeitung der Anfrage erheblich verkürzt. Statistiken zeigen, dass etwa die Hälfte der Bevölkerung weniger als 100 Kilometer von der Küste entfernt lebt. Und Sie können solche Projekte in nur 3 Monaten bauen.

Aber es gibt auch ein Minus, im üblichen Modus ist es fast unmöglich, Projekte zu bedienen. Daher wird den Zuverlässigkeitsproblemen viel Aufmerksamkeit geschenkt.

Wartung von Unterwasserservern

Was ist dieses Projekt?

Die ersten Tests dieser Art von Kapseln wurden bereits im Jahr 2015 durchgeführt. Dies ist die erste Phase eines neuen Projekts, dessen Ziel es war, dass das Rechenzentrum einfach so funktioniert.

Als Nächstes musste das Team bestätigen, dass eine kommerzielle Skalierung dieser Technologie tatsächlich realisierbar ist und dass solche Systeme unter realen Bedingungen stabil arbeiten können. Im Frühjahr 2018 wurde die Kapsel in eine Tiefe von 35 Metern unter Wasser abgesenkt, wo sie langfristigen Umwelteinflüssen wie Druckschwankungen und Temperaturveränderungen ausgesetzt war. Nach der Installation führten die Spezialisten eine umfangreiche Reihe von Zuverlässigkeits- und Leistungstests durch, um zu bewerten, wie sich die Ausstattung in Isolation von äußeren physikalischen Faktoren und ohne menschliches Eingreifen verhalten würde. In der Kapsel befanden sich 864 Server, deren Betrieb kontinuierlich überwacht wurde, während die Ingenieure die Stabilität, Energieeffizienz und die allgemeine Fähigkeit der Infrastruktur analysierten, umfangreiche Datenprozesse zu unterstützen.

Anfangs ging man davon aus, dass die Arbeit möglichst produktiv und stabil sein würde. An Land müssen Sie sofort Temperaturänderungen und den menschlichen Faktor, Sauerstoff, Feuchtigkeit und andere Parameter berücksichtigen.

Und die Unternehmensdaten zeigten, dass das Ausfallvolumen 1/8 von ähnlichen Zentren betrug, die an Land betrieben wurden. Die Sache ist, dass die Kapsel mit Stickstoff gefüllt und luftdicht war. Das heißt, dies ist die minimale Auswirkung auf die Ausrüstung.